STIHL ist ein Familienunternehmen mit nahezu 100 Jahre alten Wurzeln in der Forstwirtschaft. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen und standen schon immer der Mensch, die Natur und deren Kraft zu wachsen. Das treibt uns an und das wollen wir weiterhin fördern.
Dr. Nikolas Stihl
Selina Stihl
Karen Tebar
Nachhaltigkeit gehört zu den Leitmotiven, die das Handeln von STIHL bestimmen. Auch in schwierigen Zeiten. Durch Konjunkturkrisen und Kriege, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Unsicherheiten hindurch gilt für uns als Unternehmerfamilie: Wir handeln für Generationen.
Vorwort lesenDr. Michael Prochaska
Vorstand Personal und Recht
Ingrid Jägering
Vorständin Finanzen und IT
Michael Traub
Vorstandsvorsitzender
Anke Kleinschmit
Vorständin Entwicklung
Martin Schwarz
Vorstand Produktion und Materialwirtschaft
das abgelaufene Geschäftsjahr war in vielerlei Hinsicht herausfordernd für STIHL. Globale Krisen wie Kriege, eine Konjunkturschwäche in wichtigen Märkten sowie der Klimawandel haben sich verstetigt. Andere Tendenzen haben sich verstärkt und setzen uns nicht nur, aber vor allem auch am Standort Deutschland zu.
»Die CSRD wird verändern, was und wie STIHL über Nachhaltigkeit berichtet. Doch eines bleibt konstant: Wir werden auch weiterhin transparent und nachvollziehbar darlegen, welche Schritte wir auf dem Weg der nachhaltigen Transformation unternehmen.«
Dr. Michael Prochaska STIHL Vorstand Personal und Recht
Nachhaltigkeitsbericht 2024
Online PDF (8,9 MB)
Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und private Gartenbesitzerinnen und ‑besitzer. Ergänzt wird das Sortiment durch digitale Lösungen und Serviceleistungen. Die Produkte werden grundsätzlich über den servicegebenden Fachhandel und STIHL eigene Online-Shops, die in den nächsten Jahren international ausgebaut werden, vertrieben – mit 44 eigenen Vertriebs- und Marketinggesellschaften, rund 120 Importeuren und mehr als 52.000 Fachhändlern. STIHL produziert weltweit in sieben Ländern: in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Brasilien, den USA, China und auf den Philippinen. Seit 1971 ist STIHL die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart.
Milliarden Euro Umsatz
weltweit im Geschäftsjahr 2024
Mitarbeitende
beschäftigte
STIHL zum Jahresende 2024
In über
Ländern
ist STIHL aktiv
Sie lesen den inzwischen vierten STIHL Nachhaltigkeitsbericht. Wir haben ihn in Übereinstimmung mit den Sustainability Reporting Standards der Global Reporting Initiative (GRI) für den Zeitraum 01.01.2024 bis 31.12.2024 verfasst.
Im PDF ansehenEr beschreibt die Nachhaltigkeitsstrategie sowie die Nachhaltigkeitsziele und ‑aktivitäten von STIHL im abgelaufenen Geschäftsjahr. Im Nachhaltigkeitsbericht legen wir einen anderen Konsolidierungskreis zugrunde als in unserem Geschäftsbericht: Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich alle Daten auf die operativen STIHL Standorte in Deutschland (Stammhaus der STIHL Gruppe, ANDREAS STIHL AG & Co. KG mit acht Standorten in Waiblingen, Fellbach, Ludwigsburg, Weinsheim und Wiechs am Randen sowie der STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG in Dieburg), die internationalen STIHL Produktionsgesellschaften in den USA, Brasilien, Österreich, China und der Schweiz sowie die ZAMA Gruppe mit Tochtergesellschaften in China, Hongkong, Japan, den USA und auf den Philippinen. Nicht im Bericht erfasst sind die internationalen Vertriebsgesellschaften von STIHL, die US-Gesellschaft CS COSMOS STIHL Manufacturing Inc., der Gartentechnikhersteller Mogatec GmbH, den STIHL 2023 mehrheitlich erworben hat, sowie die in 2022 neu gegründete Produktionsgesellschaft in Oradea, Rumänien, die 2025 ihren operativen Betrieb aufnehmen wird. Diese Gesellschaften werden wir gemäß gesetzlichen Vorgaben in künftigen Berichten berücksichtigen. Der Nachhaltigkeitsbericht wurde im Mai 2025 digital unter nachhaltigkeitsbericht.stihl.de/2024 veröffentlicht und ist auf Deutsch und Englisch abrufbar. Bei Abweichungen zwischen beiden Sprachfassungen ist die deutsche maßgeblich. Eine externe Überprüfung der Angaben ist nicht erfolgt.
Der STIHL Nachhaltigkeitsbericht beschäftigt sich mit den folgenden Handlungsfeldern: